Ohne Ärzte ist die Klinik ein Pflegeheim

© privat

Kommentar zu Arbeitsbedingungen in Klinik und Praxis

Ohne Ärzte ist die Klinik ein Pflegeheim

„Es kann doch nicht sein, dass es immer noch Bundesländer gibt, in denen es nicht eine einzige barrierefreie gynäkologische Praxis gibt“: Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung.

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance

Regierung will Aktionsplan ins Leben rufen

Behinderten-Beauftragte: Arztpraxen müssen barrierefrei werden

Julia Born, Benedikt Henschel und Britta Amthor (von links) berichten beim BHÄV-Nachwuchstag von ihrer Freude am Hausarzt-Dasein.

© Michaela Schneider

BHÄV-Nachwuchstag

Drei Lebenswege: So gelingt der Wechsel in die Allgemeinmedizin

Unter anderem die Versorgung von Fehlgeburten sieht der Berufsverband der Frauenärzte mit der abgesenkten Vergütung im modifizierten AOP-Katalog gefährdet.

© David Ebener / dpa / picture alliance

Ambulantes Operieren

Frauenärzte ächzen unter Kostendruck in ihren Praxen

Digitale Termintools stehen bei Patienten hoch im Kurs. Sie versprechen sich davon mehr Flexibilität und eine schnellere Erreichbarkeit ihrer Ärzte.

© Jochen Tack

Digital Health Report:

Ärzte sehen bei der Digitalisierung noch Luft nach oben

Künstlerische Darstellung des Deutschen Bundestags.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Der Minister und die parallelisierte Paralyse

Pille oder Gras? Mit dem geplanten Cannabisgesetz rücken auch medizinische THC-Anwendungen der Normalität ein Stück näher.

© eight8 / stock.adobe.com

Gesetzentwurf zur Legalisierung

Mehr Spielraum für private Cannabis-Medizin

Klimaschutz braucht Eigeninitiative

© Dirk Schnack

Kommentar zu Klimaschutz im ärztlichen Alltag

Klimaschutz braucht Eigeninitiative

Ärger um Terminvermittlungen sind nur ein Symptom

© Michaela Illian

Kommentar zum Zusammenspiel von Haus- und Fachärzten

Ärger um Terminvermittlungen sind nur ein Symptom

Marburger Bund-Chefin Dr. Susanne Johna will Präsidentin der Bundesärztekammer werden. Beim Deutschen Ärztetag in Essen wird gewählt, Johna tritt dann gegen Amtsinhaber Dr. Klaus Reinhardt an.

© Sophie Schüler

Interview

Warum wollen Sie BÄK-Präsidentin werden, Frau Johna?

Apotheken in Großbritannien sollen zm Beispiel bei Bluthochdruck, Ohrenschmerzen, Erkältungskrankheiten und Harnwegsinfektionen künftig selbst Rezepte ausstellen können.

© Ed Reeve/VIEW/picture alliance

Unterstützung für Hausärzte

Britische Apotheker sollen Rezepte selbst ausstellen können

DEGAM-Präsident Professor Martin Scherer: Vom Falschen zu viel und vom Richtigen zu wenig – auf dieses Problem in der Medizin habe man erstmals 2019 in einer S2e-Leitlinie hingewiesen.

© Tabea Marten

Fachgesellschaft fördert ressourcenschonende Medizin

DEGAM will Fehlversorgung mit Leitlinie eindämmen helfen

Auch etliche Länder-Gesundheitsminister wollen der MVZ-Expansion Einhalt gebieten.

© Rechitan Sorin / stock.adobe.com

Ambulanter Versorgungsmarkt

Bundesrat: Länder drängen auf MVZ-Regulation

Aggressionen im Wartezimmer? MFA und Ärzte sollten für potenzielle Warnzeichen sensibilisiert sein, um frühzeitig deeskalieren zu können (Symbolbild mit Fotomodell).

© AaronAmat / Getty Images / iStock

Tipps zur Gewaltprävention in Arztpraxen

Deeskalation in der Praxis: Ein Hauptkommissar gibt Praxisteams Tipps

Ältere MFA sind in den Arztpraxen inzwischen wieder häufiger anzutreffen.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Arbeiten mit 60+

Ältere MFA sind in den Arztpraxen wieder gefragt

Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Küss’ die Hand, gnädige Frau: So galant wie im Fernsehfilm „Prinzessin Maleen“ muss es in der Arztpraxis nicht zugehen.

© Tobias Hase / dpa / picture alliance

Interview mit Kniggeberaterin

Knigge in der Arztpraxis: Welche Umgangsformen sind geboten?