Nur eine Minderheit der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte haben keine Praxiswebsite. Das hat eine Befragung der Stiftung Gesundheit ergeben. Die höchsten Quoten erreichen Bayern und Schleswig-Holstein.
Nur wenn bei einem Verstoß gegen die DSGVO auch ein tatsächlicher – materieller oder immaterieller – Schaden entsteht, wird Schadenersatz fällig, so urteilte der EuGH grundsätzlich.
Für realitätsfern hält das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung die Vorschläge zur Notfallreform: Die ambulante Versorgung werde ausgedünnt, Rettungsstellen weiter belastet.
EBM-Sachkostenpauschalen sind keine Vollkostenerstattung. Auf darüber hinausgehenden Kosten bleiben Leistungserbringer deshalb sitzen. Nach Ansicht des LSG Potsdam zu Recht.
Um das Konzept der Teampraxis, den Ärztenachwuchs und die Digitalisierung wird es unter anderem beim Bayerischen Hausärztetag in München gehen. Diskussionsstoff dürfte es reichlich geben.
Ohne mehr Geld zugunsten niedergelassener Vertragsärztinnen und -ärzte sind deren Leistungen auf Dauer nicht ohne Abstriche zu erhalten, ist der Vorsitzende der KV Nordrhein überzeugt.
Die Aufnahme einer 8. Tumorgruppe in den Katalog der ASV-Leistungen war im Dezember 2022 beschlossen worden. Am 3. Mai ist der Beschluss offiziell in Kraft getreten.
Die meisten Praxen in Berlin suchen händeringend nach MFA – und Ärzte müssen deren Aufgaben übernehmen. Das zeigt eine Umfrage der KV. Diese fordert unter anderem mehr Geld, damit Ärzte höhere Gehälter zahlen könnten.
Wenn verschiedene Erkrankungen eine längere Lohnfortzahlung begründen sollen, müssen Arbeitnehmer diesen Sachverhalt nachweisen – und dazu sogar unter Umständen ihre Ärzte von der Schweigepflicht entbinden.
Wie nachhaltig ist es um Kliniken, Arztpraxen und Pflegeheime bestellt? Dies hat die Stiftung viamedica für das Bundesgesundheitsministerium untersucht. Das Fazit ist ernüchternd.
Der neuen Landesregierung empfiehlt die KV Berlin, in der Gesundheitsversorgung keine unerfüllbaren Luftschlösser zu bauen. Eine Kritik lautet: Es fehlt eine realistische Analyse der dringenden Herausforderungen für die Versorgung.
Arztpraxen, die ökologische und soziale Standards einhalten, können sich für ein neues Siegel der Techniker Krankenkasse bewerben. Dafür müssen die Teilnehmer spezielle Online-Schulungen absolvieren.
In den berlin-fernen Regionen in Brandenburg werden Hausärztinnen und Hausärzte mehr und mehr zur Mangelware. Das zeigt die Antwort auf eine kleine Anfrage der AfD im Landtag.
Wenn Zeitarbeit in Kliniken und Pflegeheimen eingeschränkt würde, dann kämen die alten Stammkräfte nicht zurück. Das postuliert eine Studie im Auftrag unter anderem der Zeitarbeitsbranche.
Im Norden herrscht Konsens: Das Problem der Lieferengpässe muss in Berlin gelöst werden. Die Akteure sagen: Um eine dauerhafte Lösung zu bekommen, sei eine verlässliche Produktion in Europa gefordert.
Der MEDIVERBUND will das Gesundheitswesen digitaler machen und arbeitet seit zwei Jahren an einem eigenen Messenger-Dienst für Praxen und Patienten. Bei garrioCOM werden nicht nur Termine vereinbart.
In der Kürze liegt die Würze? Anderswo mag das gelten, aber nicht unbedingt im ärztlichen Sprechzimmer. Wie eine Studie zeigt, korreliert die Dauer des Patientenkontakts mit der Güte der ausgestellten Rezepte.