„Wir dürfen nicht nur Forderungen formulieren, sondern müssen selbst handeln“, so Dr. Peter Boppert.

© Rolf Schulten

Folgen des Klimawandels

Bobbert: Klimaschutz wird auch von Ärzten gemacht

Einflussnahme auf ärztliche Entscheidungen

SpiFa hält Gesundheitspolitik für übergriffig

Sozialgericht München

Alleinerziehender Ärztin ist Bereitschaftsdienst zuzumuten

Ist eine Operation an der Wirbelsäule nötig? Patienten, die sich eine zweite Meinung einholen wollen, haben nicht viel Auswahl an registrierten Ärzten und Ärztinnen.

© Philipp Nemenz / Westend61 / picture alliance

G-BA veröffentlicht Übersicht

Für Wirbelsäulen-Eingriffe gibt es nur wenige Zweitmeinungs-Ärzte

Praxisbörse im Internet

Umsatzstarke Praxen hoch im Kurs

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dürfen ihre Überschüsse behalten, meint Gregor Gysi, denn: „Die müssen ja auch von etwas leben.“

© Marco Urban

Interview

Dürfen Ärzte Kapitalisten sein, Gregor Gysi?

App „Meine hausärztliche Praxis“ als Win-Win-Situation

© Günter Schneider

Kommentar zur Digitalisierung

App „Meine hausärztliche Praxis“ als Win-Win-Situation

Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth vom Hausärzteverband, Dr. Werner Baumgärtner von MEDI und Johannes Bauernfeind von der AOK Baden-Württemberg: Alle drei sehen die HZV als wegweisend für eine besser gesteuerte Versorgung.

© Hirn: grandeduc / stock.adobe.com | Portraits: Georg Johannes Lopata / axentis.de | MEDI BW | AOK BW

„ÄrzteTag“-Podcast

Taugt die HzV als Vorbild für die deutsche Versorgungslandschaft?

Zur Zeit wird in Deutschland über die Viertage-Woche diskutiert. Das wird auch ein Thema in den Praxen sein, davon geht Mecklenburg-Vorpommerns KV-Chefin Angelika von Schütz aus.

© picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE

Fachkräftemangel

4-Tage-Woche könnte auch in Praxen Thema werden