Die erste Krankenkasse in Deutschland hat den Schritt in einen Selektivvertrag für Integrative Medizin gewagt.

© juefraphoto - stock.adobe.com

Homöopathie & Co auf Kasse

Erster Selektivvertrag verbindet Schul- mit Komplementärmedizin

Praxen ächzen unter Kostendruck

Frauenärzte fordern höheren Punktwert – und zwar sofort!

Noch immer ist die Einzelpraxis die häufigste Form der Existenzgründung bei Ärztinnen und Ärzten. Doch viele bleiben nicht ihr ganzes Praxisleben allein, sondern sie suchen sich Kolleginnen und Kollegen für die Arbeit im Team.

© lenetsnikolai / Fotolia

Interview zu Existenzgründungen

Praxisformen: „Der Trend geht ganz klar zur Kooperation“

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank
Beam me up, Scotty: Nicht nur die Digitalisierung sorgt für innovative Praxiskonzepte.

© [M] Arzt: opolja / stock.adobe.com | Elena / stock.adobe.com

Talkrunde der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Niederlassung 2035: Vier Konzepte für die Praxis der Zukunft

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank
Dagmar Heuer und Dr. Bastian Morgenroth neben dem Praxisschild.

© Michael Reichel

Funktionierendes Modell in Thüringen

Ärztemangel im Osten: Letzte Hoffnung Stiftungspraxis

Die 116 Notfallpraxen in Baden-Württemberg sind ganz überwiegend an Krankenhäusern angesiedelt. Das ärztliche Personal rekrutiert sich zu einem großen Teil aus sogenannten Poolärzten, die – bisher – selbstständig tätig sind.

© Holger Hollemann / dpa / picture alliance

Beschluss der KV Baden-Württemberg

Sozialversicherungspflicht im Notdienst? KVBW würde Poolärzten kündigen

Husten, Schnupfen, Heiserkeit sorgten im Jahr 2022 für die meisten Arbeitsausfälle.

© terovesalainen / stock.adobe.com

BKKen ziehen AU-Bilanz

Grippe und Erkältung sorgten für die meisten Krankschreibungen