Die Arbeit für die Gewaltschutzambulanz der Charité steigt mit jedem Jahr. Zunehmend vermitteln auch Ärzte das Angebot weiter und schicken Gewaltopfer in die Ambulanz.
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern vier große Psychotherapeuten-Verbände die Politik auf, das Gesetzgebungsverfahren zur Reform der Psychotherapeutenausbildung zügig fortzusetzen.
Da ist er wieder: der alte Konflikt zwischen nicht-ärztlichen Psychotherapeuten und den Kollegen von der ärztlichen Fraktion. Das war nach der jüngsten Entscheidung des Deutschen Ärztetags nicht anders zu erwarten.