Selektivverträge, aber auch Intensivbehandlungen verzerren die Daten für die Wirtschaftlichkeitsprüfung. Die KV Bayerns fordert deshalb eine Totalrevision der gegenwärtigen Praxis.
Zum 1. April soll der Kriterienkatalog für die Akkreditierung von Ärztenetzen vorliegen. Ob und wer dann eine Förderung erhält, ist aber unklar. Denn vieles bleibt Auslegungssache der KV.
Wenn Ärzte Jugendliche behandeln, kann das für sie schnell zivil-, berufs- und strafrechtliche Folgen haben - auch wenn die Therapie erfolgreich war. Zu beachten gilt nicht nur die Schweigepflicht.
Sind Verletzungen an Kindern in der Praxis auf Schläge oder einen Unfall zurückzuführen? Wann dürfen Ämter eingeschaltet werden? Die Diagnose Misshandlung erfordert viel Feingefühl, da sie bei einem falschen Verdacht Familien zerrütten kann.
Der Göttinger Transplantationsmediziner bleibt in U-Haft. Auch die Richter des Oberlandesgerichts Braunschweig lehnen seine Haftbeschwerde ab - weil sie einen dringenden Tatverdacht des versuchten Totschlags in acht Fällen sehen.
Erleichterung für Ärzte: Ein Urteil des Bundesfinanzhofs erleichtert den Teilverkauf von Arztpraxen. Das kommt Kollegen vor allem bei der Gründung von Zweigstellen zugute.