Kann der Termin 1. Juli für die elektronische Patientenakte doch noch gehalten werden? Das BMG verbreitet Optimismus und fordert Ärzte auf, nicht mit der Bestellung von E-Arztausweisen zu warten.
Kassen bescheiden Leistungsanträge offenkundig gerne auch mal nur telefonisch. Das ist zulässig und ernst zu nehmen. Versicherte sollten diese Praxis aber nicht unwidersprochen hinnehmen.
Ein Anästhesist aus Gütersloh soll Patientinnen nach Operationen sexuell missbraucht haben. Das Gericht hat eine Freiheitsstrafe von mehr als zehn Jahren in Aussicht gestellt.
Ein Arzt soll seinen Patienten jahrelang Methadon und andere Betäubungsmittel verschrieben haben. Zehn Jahre nach den Taten nähert sich der Prozess gegen den Mann im zweiten Anlauf dem Ende.
Wer darf Suizidbeihilfe leisten? Das müsse der Gesetzgeber klar regeln, fordert jetzt die AWMF. Dass der Ärztetag das Verbot der Suizidbeihilfe aus der Berufsordnung gestrichen hat, reiche nicht.
Gesetzliche und berufsständische Renten könnten in Zukunft häufiger einer unzulässigen Doppelbesteuerung unterliegen. Durchblick können sich Freiberufler von ihrem Steuerberater erhoffen.
Zum 1. Juni startet die Europäische Staatsanwaltschaft in Luxemburg. Die EU erhofft sich mehr Effizienz gegen Betrug, Korruption und Bestechlichkeit – auch im Gesundheitssektor.