Mehr Datenschutz und Datensicherheit, mehr Interoperabilität: Die neue DiGA-Verordnung ist am 1. Oktober in Kraft getreten. Was bedeutet das konkret für Ärzte und Patienten?
Wenn ab Montag die Coronatests für einige Personengruppen nicht mehr kostenfrei sind, sind auch ärztliche Zeugnisse gefragt. Ein Anwalt warnt Ärzte davor, Gefälligkeitsatteste auszustellen.
Seit Juli können Ärzte die Kryokonservierung von Samen- und Eizellen direkt mit der Kasse abrechnen. Das Bundesgesundheitsministerium schlägt vor, diese Regelung auch bei Mädchen unter 18 anzuwenden.
Ein Allgemeinmediziner aus München soll in großem Stil Behandlungen abgerechnet haben, die es nicht gab. Der Schaden wird auf rund drei Millionen Euro geschätzt.
Ein Mediziner aus Donauwörth soll Zertifikate über eine Corona-Schutzimpfung ausgegeben haben, ohne die entsprechenden Spritzen zu setzen. Seine Praxis bleibt vorerst geschlossen.
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Dieter Dehm (Die Linke) kämpft nach der Impfung mit russischer Vakzine für ein deutsches Impfzertifikat. Der Impfstoff ist nämlich in der EU nicht zugelassen.
Das Bundesamt für Soziale Sicherung bestärkt die Krankenkassen darin, gegen Weisungen des Bundesdatenschutzbeauftragten zur ePA gerichtlich vorzugehen. Aber worum wird sich eigentlich gestritten?