Staatsanwalt ermittelt

Zytostatika-Betrug in Chemnitzer Apotheke?

Die Landespolitiker streiten weiter über die Krise an der Rostocker Unimedizin.

© Bernd Wüstneck / dpa

Mecklenburg-Vorpommern

Regierungsbildung im Norden im Schatten der Rostocker Unimedizin

Der Blick auf ihre Altersversorgung lässt die MFA nachdenklich werden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.co

Finanzielle Vorsorge

Mit variablen Garantien gegen MFA-Altersarmut

Faire Linie für Jameda

© Michaela Illian

Kommentar zum BGH-Urteil

Faire Linie für Jameda

Unter Ärzten hat das Bewertungsportal Jameda nicht nur Freunde. Rechtlich ist an dem Angebot aber wohl nichts mehr zu beanstanden.

© JAMEDA

Urteil zur Arztbewertung

Bundesgerichtshof: Jameda darf zahlende Ärzte besser stellen

SPD, Grüne und FDP liebäugeln mit der Liberalisierung des Umgangs mit Cannabis. Davon ungeachtet wuchs in Berlin auf der Friedrichstraße Ecke Taubenstrasse in einem Blumenkübel im August eine meterhohe Hanfpflanze.

© Michael Koerner / Geisler-Fotopress / picture alliance

Lauterbach-Plädoyer

„Cannabis-Ampel“ bekommt Gegenwind

Millionenabfindung

Vorstandschef der Unimedizin Rostock geht

Aktuelles Urteil

Krankenkasse muss Querschnittsgelähmtem Handbike zahlen

Auf dem Bewertungsportal Jameda sind Ärzte mit ihren Leistungen gelistet. Das Geschäftsmodell sorgt seit Jahren für Ärger: Wer ein „Gold“- oder „Platin“-Paket bucht, wird ansprechender präsentiert als Ärzte, die nichts zahlen.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Zwei-Klassen-Gesellschaft?

Vorwurf der unfairen Behandlung: Ärzte klagen gegen Jameda

Ein Schild an einem Testzentrum weist auf die Gebühr von 15 Euro für einen Corona-Schnelltest hin. Diese sind ab dem 11. Oktober 2021 nur noch in Ausnahmefällen kostenlos.

© Oliver Berg/dpa

Aus für Gratis-Schnelltests

Holetschek: Impfen ist der Weg aus der Corona-Pandemie, nicht Testen

Bezahlen für COVID-Bürgertests? Na und!

© Michaela Illian

Kommentar zum Ende der kostenlosen Coronatests

Bezahlen für COVID-Bürgertests? Na und!