Urteil des BAG: Pflegekräfte in Teilzeit, die ungeplante Überstunden machen, bekommen nur dann entsprechende Zuschläge, wenn ihre Arbeitszeit über die von Vollzeitbeschäftigten hinausgeht.
Die Erinnerung an den Bottroper Zyto-Apotheker ist noch nicht verblasst. Nun scheint sich ein ähnlicher Skandal in Chemnitz zu ereignen. Ein Apotheker wird verdächtigt, über längere Zeit Krebsmedikamente in großem Stil gepanscht zu haben.
Wie geht es nach dem Aufhebungsvertrag mit Ex-Vorstandschef Schmidt weiter? Diese Frage beschäftigt die Landespolitik im Nordosten parallel zu den aufgenommenen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Linken.
In Thüringen haben Apotheker immer häufiger den Verdacht von Impass-Fälschungen. Die KV sieht einen Zusammenhang mit Kostenpflicht für Corona-Schnelltests.
Die Kommission ist zu Zugeständnissen bereit: Um Kapazitätsengpässe bei der Zulassung zu vermeiden, soll der neue EU-Rahmen für In-vitro-Diagnostika nur schrittweise, je Produktklasse scharf geschaltet werden.
Ärzte müssen ihre Medizinischen Fachangestellten ab Januar 2022 mit einem Zuschuss bei der Entgeltumwandlung unterstützen. Vom Fachverband zur betrieblichen Altersversorgung kommen indes weitere Forderungen.
Einige Ärzte und Wissenschaftler sowie die KV in Thüringen stehen derzeit offenbar unter Beschuss. Unter anderem würde Medizinern in einem Brief menschenunwürdiges Verhalten unterstellt, heißt es.
Des Öfteren hadern Ärzte mit dem Arztbewertungsportal Jameda – doch es ist inzwischen rechtlich wasserdicht: Auch Vorteile, die nur zahlenden Arzt-Kunden eingeräumt werden, gehen prinzipiell in Ordnung, urteilt jetzt der Bundesgerichtshof.
SPD, Grüne und FDP spielen mit dem Gedanken, den Umgang mit Cannabis zu liberalisieren. Ein Vorstoß von SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach kommt bei Union und Polizei nicht gut an.
Bereits im August war der Rostocker Klinikchef Christian Schmidt von seinem Posten freigestellt worden. Nun haben sich die Parteien auf seine endgültige Trennung geeinigt.
Handbike statt günstigerem Elektrorollstuhl auf Kassenkosten? Ja, meint das Landessozialgericht Hessen. Denn: Kassen müssten bei der Bewilligung von Hilfsmitteln das gesetzliche Teilhabeziel beachten.
„Wir behandeln alle Ärzte gleich“, wirbt das Ärztebewertungsportal Jameda auf seiner Webseite. Das sieht ein Ärztepaar anders und klagt. Doch der Bundesgerichtshof macht ihnen wenig Hoffnung auf Erfolg.
Um unnötige Kontakte zu vermeiden, können Ärzte in der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung weiterhin telefonisch oder per Videosprechstunde beraten.
Kostenlos auf Corona testen oder nicht? Da allen Bürgern mittlerweile ein COVID-Impfangebot unterbreitet werde, sei es folgerichtig, die Tests auf Steuerkosten zu streichen, so Bayerns Gesundheitsminister Holetschek.
Der heutige Montag markiert einen Schritt hin zur Normalität. Coronatests müssen wie zu Beginn der Pandemie wieder bezahlt werden. Dafür gibt es auch gute Gründe.