Minister aus Baden-Württemberg wenden sich an EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides (l.) und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, um noch fatale Folgen der novellierten EU-Medizinprodukteverordnung für die Branche im Ländle und anderswo in Europa abzuwenden.

© Hans Lucas/Thierry Monasse/Pool/picture alliance

Baden-Württemberg

Medizintechnik: Brandbrief aus dem Ländle an die EU-Kommission

Alles korrekt? Bei einem Arzt in Bayern ist jetzt der Verdacht aufgekommen, er habe Impfbescheinigungen gefälscht. (Symbolbild)

© Mareen Fischinger / Westend61 /

Bayern

Hausarzt soll Impfnachweise gefälscht haben

Verwaltungsgericht

Kein Corona-Impfzertifikat nach Sputnik-Impfung

Haben sich Ärzte nicht an die TI angeschlossen, drohen bislang Honorarabzüge. Nach der Einführung von E-Rezept und eAU als Pflichtanwendung könnte es Verweigerer noch härter treffen.

© bluedesign / stock.adobe.com

Digitalisierung

KBV-Rechtsabteilung stellt TI-Sanktionen in Frage

Nordrhein-Westfalen

Patientinnen vergewaltigt: Arzt muss elf Jahre in Haft

Thüringen, Erfurt im Juni: „§ 218. 150 Jahre sind genug“ steht auf dem Sticker, den eine Teilnehmerin der Versammlung des pro familia Landesverbands vor dem Landtagsgebäude am Rande der Plenarsitzung des Thüringer Landtages trägt.

© Martin Schutt / dpa

Schwangerschaftsabbruch

Pro familia mit Aktionen gegen Paragraf 218

Präsenz im Haushalt rund um die Uhr könnte teuer werden, wie eine aktuelle Urteilsbegründung des Bundesarbeitsgerichtes nahelegt.

© Marcel Kusch / dpa / picture alliance

Urteilsbegründung

Rund-um-die-Uhr-Pflege? Dann gibt es auch Lohn für 24 Stunden