Ein Mann aus Hessen hat auf Verlängerung seines COVID-Zertifikats geklagt und sich auf eine Entscheidung des Paul Ehrlich-Instituts berufen. Zu Unrecht, urteilt nun das Verwaltungsgericht Darmstadt.
In Kürze werden Arbeitgeber aus dem Gesundheitswesen die Daten ihrer ungeimpften Mitarbeiter an die Behörden leiten. An Datenschutzbedenken wird das Projekt nicht kranken, sagt der Landesbeauftragte.
In Kürze will der Bundestag über eine mögliche Corona-Impfpflicht entscheiden. Der Ausgang gilt als offen. Die KBV zeigt sich derweil skeptisch, ob der Schritt überhaupt etwas bewirken würde.
Im Skandal um dubiose Geschäfte bei der Behandlung ausländischer Patienten am Klinikum Stuttgart wurden zwei Patientenbetreuer zu Haftstrafen verurteilt. Beide sollen unter anderem überhöhte Abrechnungen ausgestellt haben.
Weil er sich bei Wiederbelebungsmaßnahmen profilieren wollte, hatte ein ehemaliger Krankenpfleger sechs Patienten nicht verordnete Medikamente verabreicht. Das Gericht sprach von versuchtem Mord.
Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt demnächst über die Schweigepflicht bei Betäubungsmittelverordnungen. Und: Das Bundesverfassungsgericht will 2022 über Impfpflichten entscheiden.
Ärzte, Pfleger und ein Ex-Klinikchef als Angeklagte, 18 Verteidiger und ein Serienmörder als Hauptzeuge: Vor dem Oldenburger Landgericht läuft ein komplexes Verfahren.
In Bielefeld wurde am Mittwoch eine Klinik durchsucht. Hintergrund seien Ermittlungen gegen mehrere Verantwortliche unter anderem wegen des Verdachts der Beihilfe zur Vergewaltigung durch Unterlassen.
Die Oppositionsparteien im hessischen Landtag nehmen die andauernden Ermittlungen gegen den einstigen Frankfurter Oberstaatsanwalt Alexander B. zum Anlass, Justizministerin Kühne-Hörmann (CDU) unter Druck zu setzen.
Die Fehldiagnosen eines suchtkranken Pathologen hatten nicht nur fatale Folgen für mehrere Patienten, sondern könnten nun auch die berufliche Existenz des saarländischen Kammerpräsidenten Dr. Josef Mischo bedrohen.
Im Oktober war bekannt geworden, dass eine damalige Mitarbeiterin einer Klinik in Halle Blutproben aus dem Neugeborenen-Screening manipuliert haben soll – bislang offenbar ohne Nachteile für die Betroffenen.
Streit um die Präimplantationsdiagnostik: Die Ärztekammer Westfalen-Lippe muss erneut über einen Antrag des Universitätsklinikums Münster zur Zulassung eines PID-Zentrums entscheiden.