Mit bis zu 3000 Euro Geldbuße soll bestraft werden, wer im Auto in Anwesenheit von Kindern raucht. Der Bundesrat beschloss am Freitag diese Gesetzesinitiative bereits zum zweiten Mal.
Hätten die Taten von Patientenmörder Niels H. verhindert werden können? Der Psychotherapeut Professor Karl Beine erläutert im Interview, warum in Kliniken ein offener Umgang mit Fehlern wichtig ist.
Hersteller dürfen Produktproben zu Demonstrationszwecken an Apotheken aushändigen, so das Oberlandesgericht Frankfurt. Geklagt hatte Novartis gegen Mitbewerber Ratiopharm.
Ab 16. März müssen Mitarbeiter in Praxen, Kliniken und Pflegeheimen einen Immunitätsnachweis gegen das SARS-CoV-2-Virus vorlegen. Ein generelles Beschäftigungsverbot für Ungeimpfte gibt es allerdings nicht.
In einem Statement warnt die VmF-Vorsitzende Hannelore König vor einer Veschärfung der Personalprobleme in Arztpraxen durch die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht.
Im Fall knapper Behandlungskapazitäten in der Corona-Pandemie sollen etwa behinderte Menschen nicht benachteiligt sein. Ärzte sollen mehr Rechtssicherheit bei der Triage bekommen. Wirklich helfen täte etwas anderes.
Einer Zwangsbehandlung psychisch kranker Patienten muss eine intensive Überzeugungsarbeit zur Therapieeinwilligung vorausgehene: Der Bundesgerichtshof bestätigt seine frühere Rechtsprechung.
Bundesjustizminister Marco Buschmann legt im Kabinett einen Gesetzentwurf zur Abschaffung des Paragrafen 219a vor. Und: Bereits Verurteilte sollen vom „Strafmakel“ befreit werden.
Momentan in Österreich außer Kraft gesetzt: Die Notwendigkeit der Impfpflicht gegen SARS-CoV-2 soll in drei Monaten erneut geprüft werden. Die seit Februar bestehende Vorgabe war bisher fast wirkungslos.
Deutschland macht sich locker: Laut Plänen der Ampelkoalition sollen zum 20. März zahlreiche Corona-Schutzmaßnahmen wegfallen. Für Regionen mit hohen Inzidenzen hält man ein Hintertürchen offen.
Die damalige Krankenschwester soll Spritzen entweder ausschließlich mit Kochsalzlösung aufgezogen oder den Corona-Impfstoff so stark mit Kochsalzlösung verdünnt haben, dass dieser nicht mehr wirkte.
Ein neuer Entwurf zur Sterbehilfe will das Selbstbestimmungsrecht wahren, zugleich aber auch schützen. Ärzte spielen deshalb eine wichtige Rolle im Gesetzesvorschlag – unter einer bestimmten Bedingung.
Der Fahrplan zur Beratung einer möglichen allgemeinen Corona-Impfpflicht im Bundestag steht: Mitte März sollen die vier Gesetzesanträge erstmals beraten und Anfang April darüber entschieden werden.
Seit der Atomkatastrophe in Fukushima am 11. März 2011 sind etwa 300 Kinder an Schilddrüsenkrebs erkrankt. Das Stigma in Japan ist so stark, dass erst jetzt sechs Betroffene eine Sammelklage starten.