Wird Nachfolger von Professor Jürgen Windeler: Dr. Thomas Kaiser ist zum neuen Leiter des IQWiG ernannt worden.

© IQWiG

Nachfolge für Kölner Institut

AMNOG-Experte Kaiser wird neuer Leiter des IQWiG

Die Pläne der Landesregierung zur Novelle des Krebsregistergesetzes stießen im Wiesbadener Landtag überwiegend auf Zustimmung.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Gesetzesnovelle

Krebsregister in Hessen soll weiter gestärkt werden

Dr. Christina Ziegenberg, stellvertretende Geschäftsführerin, und Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied im Bundesverband Medizintechnologie (BVMed, von links)

© Porträts: BVMed | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen wir keine Angst mehr vor Lieferengpässen bei Medizinprodukten haben?

Eine vorgegebene Marschrichtung des Bundes für eine Krankenhausreform wollen die Niedersachsen nicht.

© Marijan Murat/dpa

Krankenhausplanung

Niedersachsen will an eigenen Klinikreform-Plänen festhalten

Im Generikamarkt gab es zuletzt häufiger Ausfälle. Mit mehr Preisflexibilität, neuem Frühwarnsystem sowie Bevorratungs- und Regionalkomponenten in Rabattausschreibungen will Berlin die Versorgungslage optimieren.

© Robert Kneschke / Fotolia

Lieferengpässe

Reform der Arzneimittelversorgung nimmt Fahrt auf

Susanne Müller, Geschäftsführerin des Bundesverbands medizinischer Versorgungszentren (BMVZ), und Verbandsvorsitzender Dr. Peter Velling über die Debatte über Investoren-MVZ und ihre Erwartung an das bevorstehende Reformvorhaben. 

© Rolf Schulten

Interview zur MVZ-Debatte

MVZ-Verband: „Wir brauchen einen Qualitätswettbewerb“

„Es ist beim Spielen passiert“ – oder steckt mehr dahinter? Einige Hautbefunde können Aufschluss geben.

© QC Creations / stock.adobe.com

Update

„Red Flags“

Verdacht der Kindesmisshandlung: Diese Hautbefunde können Warnhinweise sein

Norbert Schürmann, Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, im „ÄrzteTag“-Podcast. Wie sollte die ärztliche Suizidassistenz geregelt sein?

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Worauf kommt es bei der ärztlichen Suizidassistenz an, Herr Schürmann?

Ausschließlich subjektive Elemente würden in die Bewertung beim Focus-Ärztesiegel einfließen, das sei laut Landgericht München I unlauter und irreführend.

© [M] pico / Fotolia

Recht

Landgericht München: Focus-Ärztesiegel unlauter und irreführend