Beim Elterngeld Plus ist nicht das Ende der Lohnfortzahlung maßgeblich, sondern der Fortbestand des Arbeitsverhältnisses, urteilt das Bundessozialgericht.
Seit Mitte Juni ist klar, dass ein seit Anfang des Jahres vermisster Orthopäde Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Jetzt sind die Tatverdächtigen festgenommen worden - darunter seine Freundin.
Ein fehlerhafter Dämmschaumstoff beschert dem niederländischen Philips-Konzern milliardenschwere Ausgaben für Produktrückrufe und Rechtsstreitigkeiten.
Unruhige Nächte im Klappbett über der Notaufnahme brachten Dr. Norbert Jaeger dazu, eine Revolution im Bereitschaftsdienst anzustoßen. Vor 20 Jahren sorgt der Europäische Gerichtshof mit einem Urteil für eine neue Zeitrechnung. Ein Rückblick.
Ein Belegarzt muss in der Lage sein, regelmäßig binnen 30 Minuten den Patienten zu erreichen. So das LSG Schleswig. Maßstab dafür ist der Hauptwohnsitz.
Ein 56-jähriger Herzmediziner der Berliner Charité soll zwei Patienten mit überdosierten Medikamenten getötet haben. Die Anklageschrift spricht nun von Mord aus niedrigen Beweggründen.
Ärzte, die bei chronischen Schmerzen Cannabis verordnen möchten, müssen eine begründete Einschätzung vorlegen, warum andere Therapiemöglichkeiten nicht angewandt werden können.
Ein Zahnarzt aus München soll mit fingierten Abrechnungen die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns um 3,1 Millionen Euro betrogen haben. Der Mediziner hat die Vorwürfe zum größten Teil gestanden.