Die Krankenkassen und das Unternehmen BioMarin haben sich auf ein Pay-for-Performance-Modell für das Gentherapeutikum Roctavian geeinigt. Das Modell setzt Leitplanken zur Verordnung bei Hämophilie A.
Ungewöhnliches Bündnis: Vertreter von Ärzteschaft, Apothekerschaft, Wissenschaft, Lehrerschaft und Polizei wenden sich gegen die geplante Teillegalisierung von Cannabis. Die Risiken seien zu groß.
Inwieweit kommen die Sektorengrenzen ins Wanken? Anfang kommenden Jahres soll die Krankenhausreform von Bund und Ländern mit einem Referentenentwurf endlich mit Schub ins Fliegen kommen.
Die Zahl der Bereitschaftsdienstpraxen im Saarland soll bis zum Januar 2025 von aktuell 13 auf sechs reduziert werden. Das hat KV-Vorsitzender Derouet bei der Vertreterversammlung angekündigt.
Informationen zum Arbeitseinsatz müssen per SMS zur Kenntnis genommen oder im Internet abgerufen werden, so das BAG. Voraussetzung seien klare betriebliche Regelungen für die entsprechenden Abläufe.
MEDI outet sich mit grundsätzlicher Zustimmung zu jüngsten Vorschlägen der FDP erneut als Fürsprecher einer nicht allzu engherzigen MVZ-Reform. Von Zentren in KV-Regie hält der Ärztebund aber gar nichts.
Ein Hausarzt aus Weimar und Funktionär beim Hartmannbund in Thüringen wird vorgeworfen nicht erbrachte Leistungen bei der KV abgerechnet zu haben. Es soll um eine Schadenssumme von 400.000 Euro gehen.
Führt Alkoholwerbung dazu, dass Jugendliche früher das Trinken anfangen? Zwei Drittel der Deutschen meinen ja – und viele befürworten deshalb Warnhinweise. So das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage.
Der EuGH klärt zahlreiche Fragen zu Verstößen gegen DSGVO. Je nach Umständen können Verstöße einem Unternehmen auch dann zugerechnet werden, wenn es die Datenverarbeitung einem Dienstleister übertragen hat.
Es knirscht weiter im Gebälk: Die geplante Legalisierung von Cannabis ab 18 Jahren zu Genusszwecken wird dieses Jahr nicht mehr abschließend im Bundestag beraten und verabschiedet.