Recht

Vorwurf Abrechnungsbetrug: Hausarzt aus Thüringen vor Gericht

Ein Hausarzt aus Weimar und Funktionär beim Hartmannbund in Thüringen wird vorgeworfen nicht erbrachte Leistungen bei der KV abgerechnet zu haben. Es soll um eine Schadenssumme von 400.000 Euro gehen.

Veröffentlicht:

Erfurt. Am Landgericht Erfurt hat am Mittwoch ein Prozess gegen einen Hausarzt und Funktionär des Thüringer Hartmannbundes wegen des Verdachts des Abrechnungsbetruges begonnen. Die Anklage wirft dem 64-jährigen Mediziner aus Weimar vor, eine Vielzahl nicht erbrachter Leistungen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen abgerechnet zu haben, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Die Schadenssumme soll sich laut Anklageschrift auf mehr als 400.000 Euro belaufen. Mitangeklagt ist seine als Praxishelferin beschäftigte Ehefrau.

Lesen sie auch

Die Tatvorwürfe beziehen sich auf die Jahre 2010 bis 2014 und waren laut Gericht durch die Steuerfahndung bekannt geworden. Die Ermittlungen liefen bei der Staatsanwaltschaft Meiningen, der Thüringer Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Kriminalität im Gesundheitswesen. Wegen des langen Zeitraums der Ermittlungen seien die Vorwürfe aus den Jahren 2010 und 2011 allerdings bereits verjährt, so der Gerichtssprecher. Bislang sind mehr als zehn Verhandlungstermine bis April bei der 10. Strafkammer des Landgerichts anberaumt.

Der beschuldigte Arzt war bislang aktiv im Landesverband Thüringen des Hartmannbundes. Er hat viele Jahre eine Hausarztpraxis in Weimar betrieben, war zuletzt angestellt, ist nach Informationen der Ärzte Zeitung inzwischen aber nicht mehr als Praxisarzt tätig. (zei)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?