Sollen Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr strafbar sein? Außenministerin Baerbock will der Debatte neuen Schwung geben – und macht einen Vorschlag zum Vorgehen im Parlament.
Sind Arbeitnehmer über mehrere Jahre zu häufig krank, kann dies eine personenbedingte Kündigung rechtfertigen. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
In den von der Praxis abgerechneten Ziffern sei die „Prämedikation/Sedierung“ bereits als fakultativer Leistungsinhalt enthalten und könne nicht gesondert abgerechnet werden, entscheiden die Münchner Sozialrichter.
Intensivpflegekräfte mit gefälschten Zertifikaten und abgerechnete Zeiten einer Haushaltshilfe, während der Patient im Krankenhaus war: Betrügerische Luftbuchungen sind in der Pflege offenbar keine Seltenheit, wie die AOK Hessen berichtet.
Wie sollen die Regeln für Autofahrer nach dem Konsum von Alkohol oder Cannabis aussehen? Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi ist für klare Verhältnisse.
Für die Anerkennung einer Meniskopathie als Berufskrankheit ist ein makroskopischer Befund nötig. Ein MRT reicht nicht, entschieden jetzt Richter am Landessozialgericht Thüringen.
Die Trägerorganisationen der Nationalen Präventionskonferenz stimmen in den Chor der Kritiker am geplanten Gesundes-Herz-Gesetz ein. Prävention dürfe nicht auf Vorbeugemedizin verengt werden.
Für schulpflichtige Kinder muss eine Impfung oder eine ausreichende Immunität gegen Masern nachgewiesen werden. Die Nachweispflicht mit einem Zwangsgeld durchzusetzen sei zumutbar, hat ein Oberverwaltungsgericht entschieden.
Auch eine ambulante Liposuktion ist nach GOÄ 2454 abzurechnen. Anderweitige Honorarvereinbarungen sind unzulässig, hat der Bundesgerichtshof nun entschieden.
Homöopathie wird nicht mehr Teil der ärztlichen Weiterbildung in Baden-Württemberg sein. Das Verfahren der Landesärztekammer zur Entscheidungsfindung war sehr aufwendig, aber beispielgebend.
Das baden-württembergische Kabinett hat die Einrichtung einer Landesagentur beschlossen, die zur zentralen Anlaufstelle für die Zuwanderung werden soll. Ein Fokus liegt dabei auf Gesundheits- und Pflegeberufen.
Trägt ein Krankenhaus Gründe wie Umstrukturierungen oder Personalfragen vor, müssen die Kassen auch darauf eingehen und diesbezügliche Entwicklungen würdigen, wie das Hessische Landessozialgericht entschied.
2023 haben weniger Versicherte einen vermuteten Behandlungsfehler bei der IKK classic gemeldet, als es 2022 der Fall war. In welchen Bereichen sind Behandlungsfehler am häufigsten gemeldet worden?
Vifor muss mit einer großen Informationskampagne etwaige frühere Falschaussagen zur Sicherheit eines konkurrierenden Eisenpräparats aus der Welt schaffen.