Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Gynäkloge Joachim Volz

© Bernd Thissen/dpa

Arbeitsgerichtsurteil

Schwangerschaftsabbruch: Chefarzt unterliegt katholischer Klinikleitung

Direktionsrecht des Arbeitgebers contra ärztliche Unabhängigkeit: Eine katholisch geführte Klinik darf einem angestellten Gynäkologen auch vorschreiben, was ihm in privatmedizinischer Nebentätigkeit erlaubt ist.
  • 08.08.2025

Gesundheitswirtschaft

Pharma-Chef an Bundesregierung: „Wir brauchen mehr denn je Unterstützung“

Der Vorsitzende der Roche Deutschland Holding nimmt die Abweisung einer Verfassungsbeschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zum Anlass, innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für forschende Arzneimittelhersteller einzufordern.
  • 07.08.2025
Freiberuflich auch außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten. Der Gesetzgeber will jetzt für Rechtssicherheit sorgen.

© TommL / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell(en))

Update

Sicherstellung ohne Sozialabgaben

Gesetzliche Klarstellung: Vertragsärzte sind auch im Bereitschaftsdienst selbstständig

Etwaige Zweifel sollen bald endgültig ausgeräumt sein: Vertragsärztinnen und -ärzte, die ihrer Pflicht am organisierten Notdienst teilzunehmen nachkommen, geraten dadurch nicht in eine abhängige Beschäftigung.
  • 06.08.2025

Freiwillig versicherte Selbstständige

BSG-Beschluss: Geringes Krankengeld auch nach gesundheitsbedingt geringem Vorjahreseinkommen

Das Bundessozialgericht bekräftigt: Das Krankengeld soll aktuelle Einkünfte weitgehend ersetzen, nicht aber einen von Betroffenen vielleicht als „normal“ empfundenen früheren Lebensstandard sichern.
  • 06.08.2025
Menschen stehen in einer Schhlange

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Fehlverhalten

Terminvergabe gegen Bezahlung: Bundesregierung will „Schritte prüfen“

Vertragsärztliche Neutralitätspflichten sind gleich mehrfach, sowohl berufs- als auch sozialrechtlich kodifiziert. Die Grünen drängen auf bessere Kontrolle – und einfachere Wege für Patienten, Fehlverhalten anzuzeigen.
  • 06.08.2025
Bundesweit sind insgesamt elf verschiedene App-Alarmierungssysteme für Ersthelfer in Betrieb. Laut Bundesregierung sind sie nicht alle interoperabel.

© Uli Deck / dpa

Notfallreform

Ersthelfer: Im Notfall per App alarmiert, vom Gesetzgeber vergessen

Sie werden in der Nähe von Notfällen per App alarmiert und können Leben retten. Doch in den Rettungsdienstgesetzen sind diese Ersthelfer-Systeme ein blinder Fleck, wie das Beispiel Baden-Württemberg zeigt.
  • 04.08.2025
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.77 / AEZ