Medikamente ins Haus – diesen Service haben Apotheken in der Krise verstärkt angeboten. Ein Teil der Strategie zur Kontaktreduzierung für Risiko-Patienten, so die ABDA zum Tag der Apotheke.
Die Telemedizin erlebt in Corona-Zeiten einen rasanten Aufschwung. Was aber bleibt und was fehlt? Darüber spricht Professor Jörg Debatin, Leiter des health innovation hub, im Interview.
Rechtlich geregelt ist die Frage noch nicht, ob Ärzte einen Patienten auf Basis eines Videokontaktes krankschreiben dürfen. Ein Medizinrechtler sieht dafür jedoch keinen Hinderungsgrund.
COVID-19 und Krebs sind zwei dominierende Themen des „Bundesberichtes Forschung und Innovation 2020“. Die Bundesregierung verspricht, Krebs während der EU-Ratspräsidentschaft viel Aufmerksamkeit zu schenken.
Das Formular zur Verordnung häuslicher Krankenpflege wird angepasst. Das liegt an den Neuerungen bei der Wundversorgung. Ärzte müssen ab Oktober einige neue Felder beachten.
Auch in der Substitutionstherapie sind für Arztpraxen in Zeiten von COVID-19 viele Herausforderungen zu bewältigen. Hausärztin Dr. Katja Römer mit Schwerpunkt Suchtmedizin musste einiges umstellen.