Herzinsuffizienz

Bayer reicht Antrag für neuen sGC-Stimulator ein

Der Bedarf nach weiteren therapeutischen Optionen gegen Herzinsuffizienz ist nach wie vor hoch. Mit Vericiguat hat auch Bayer ein Eisen im Feuer.

Veröffentlicht:

Leverkusen/Amsterdam. Bayer hat in Europa und Japan die beiden ersten Zulassungsanträge für den Wirkstoff Vericiguat gegen chronische Herzinsuffizienz eingereicht. Vericiguat ist bereits Bayers zweiter Stimulator der löslichen Guanylatcyclase (sGC) .

Erster Vertreter dieser aus Leverkusener Grundlagenforschung stammenden Substanzklasse war Riociguat, das 2013 in den USA und im Jahr darauf europaweit gegen pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) sowie inoperable chronisch-thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) zugelassen wurde.

Vericiguat wird gemeinsam mit dem US-Unternehmen Merck & Co. (in Europa: MSD) entwickelt. Der orale Wirkstoff soll Unternehmensangaben zufolge „in Kombination mit verfügbaren Herzinsuffizienz-Therapien zur Behandlung von Patienten mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz und verminderter Auswurfleistung von weniger als 45 Prozent nach einem Verschlechterungsereignis“ gegeben werden.

Die jetzt eingereichten Zulassungsanträge basierten auf Daten der internationalen Phase-III-Studie „VICTORIA“, an der 5050 Patienten teilgenommen hätten. „Eine Zulassung für Vericiguat könnte Ärzten eine wichtige und neuartige Ergänzung der bestehenden Therapien bieten“, zitiert Bayer den Kardiologen Dr. Paul W. Armstrong, Medizinprofessor am kanadischen Vigour Centre der Universität Alberta und medizinischer Leiter der VICTORIA-Studie. (cw)

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken