Niedergelassene Ärzte können weiterhin ohne Mengenbegrenzung Impfstoff gegen COVID-19 bestellen. Die Menge an Impfdosen, die für Praxen zur Verfügung steht, nimmt Mitte Juli nochmals leicht zu.
Zielquoten, Leitsubstanzen, Richtwerte – über viele Stellgrößen versuchen Kassen und KVen, die Arzneiverordnungen zu begrenzen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Arzt und Praxisberater Dr. Georg Lübben, wie Ärzte sich im Dschungel der Regelungen zurechtfinden können.
Im niedersächsischen Bramsche impften Ärzte an einem Stand auf dem Wochenmarkt – ohne Termin und mit mRNA-Vakzine. Das Interesse an der Aktion war groß.
Das Positionspapier der KV Bayerns zur Flut von Prüfanträgen von Kassen in der Pandemie trifft einen Nerv. Überflüssiger Verwaltungsaufwand vergällt zu vielen Ärzten den Feierabend.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bescheinigt der App für das E-Rezept die notwendige Sicherheit. Derweil ist das E-Rezept in einer Testregion gestartet – als Simulation.
Elektronische Patientenakte, Heilmittelverordnung, Impfstoffbestellung: Mit dem Monats- und Quartalswechsel treten im Juli eine Reihe Neuerungen in Kraft, die Ärzte berücksichtigen müssen.
Am 1.7.2021 geht es los mit der elektronischen Patientenakte - doch welche Schritte in der Digitalisierung folgen dann? Ein Blick auf den Terminplan auf dem Weg zu E-Rezept und eAU.