Unternehmen

Stada füllt OTC-Portfolio auf

Stada bleibt auf Einkaufstour. Im Fokus des Interesses sind, wie gehabt, Markenprodukte. Nun gibt es eine Vereinbarung mit Sanofi über 16 Marken.

Veröffentlicht:

Bad Vilbel. Der Generika- und OTC Anbieter Stada übernimmt mehrere verschreibungsfreie Markenpräparate von Sanofi. Wie der hessische Hersteller zu Wochenbeginn mitteilt, beinhaltet die Transaktion „16 Marken, insbesondere in europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien“. Dazu zählten etwa die Hautpflege-Range Mitosyl®, die Erkältungsmarken Silomat® und Bronchoforton® oder das Nahrungsergänzungsmittel Frubiase®.

Über die finanziellen Details der Vereinbarung, heißt es weiter, sei Stillschweigen vereinbart worden. Auch der alljährliche Marktumsatz der zugekauften Produkte wird nicht genannt.

„Diese Akquisition untermauert die Position von Stada als Top-5-Player im europäischen Consumer Healthcare Markt“, kommentiert Konzernchef Peter Goldschmidt den Zukauf. Voriges Jahr hatte Stada in einem ähnlichen Deal bereits 15 etablierte OTC-Marken von GlaxoSmithKline erworben.

2020 erwirtschaftete der Stada-Konzern rund 3,0 Milliarden Euro, rund die Hälfte nach eigenen Angaben mit überwiegend verschreibungsfreien, aber auch einigen verschreibungspflichtigen, bei Stada als „Spezialpharmazeutika“ geführten Markenprodukten. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung