Über Chancen und Probleme der DiGA diskutierten bei einer Veranstaltung zu digitalen Anwendungen: (v.l.) Dr. Wolfgang Lauer, BfArM, Charlotte Zamzow, KPMG, Dr. Hanne Horvath, HelloBetter, Christian Angern, Sympatient GmbH, Dr. Axel Meeßen und Dr. Iris Hauth.

© Rolf Schulten

Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGA noch nicht in der Versorgung angekommen?

Selbstverwaltung

G-BA regelt Biosimilar-Austausch in Zubereitungen

Susanne Koch, Bereichsleitung Verbandsarbeit beim Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Die Informatikerin vermisst eine klare Priorisierung bei den Aufgaben für die IT-Unternehmen der Gesundheitsbranche.

© Porträt: bvitg e. V. | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Susanne Koch vom bvitg: „Haken dran beim E-Rezept, bei der ePA wird es eng“

Das E-Rezept ist nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nunmehr „alltagstauglich“. Die KBV indes hat auf seine stufenweise Einführung verwiesen.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

KBV: „Unglückliche Kommunikation“

Lauterbach stiftet Verwirrung mit Aussage zum Start des E-Rezepts