Im Land Brandenburg werden vorläufig keine evangelischen Schulen geschlossen. Eine Klage gegen geplante Einsparungen der Landesregierung bei den Schulen in freier Trägerschaft schließt die Evangelische Kirche aber nicht mehr aus.
Hätten sie noch einmal die Wahl, würden sich drei von vier Lehrern erneut für diesen Beruf entscheiden. Eine aktuelle Befragung im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt aber auch: Die Widersprüche in Schulen werden größer, Lehrer stoßen häufig an ihre Grenzen.
Bundesbildungsministerin Annette Schavan muss immer wieder das neue Schulkonzept der CDU-Spitze verteidigen. Konkret sehen die Pläne vor, Haupt- und Realschulen zu sogenannten Oberschulen zusammenzulegen.
Die Lage auf dem Lehrerarbeitsmarkt wird auch in den nächsten Jahren angespannt bleiben. Die Entwarnung, die die Kultusministerkonferenz (KMK) gegeben habe, sei problematisch.
Die Private Universität Witten/Herdecke blickt vorerst entspannt in die Zukunft. Die nun beschlossene Reakkreditierung könnte wieder mehr Sponsoren anlocken.