Gesundheit über alles - Studium in Berlin-Brandenburg

Mindestens 140 Studiengänge mit Gesundheitsbezug listet ein Online-Studienführer für die Hauptstadtregion auf.

Veröffentlicht:

Die Region Berlin-Brandenburg genießt einen guten Namen in der Medizineraus- und -weiterbildung. Doch das Angebot an Studiengängen mit gesundheitswissenschaftlichem Bezug ist riesig. Orientierung in dem Aus- und Weiterbildungs-Dschungel der Hauptstadtregion versucht ein Studienführer zu geben.

Rund 140 Studiengänge mit mehr oder weniger engem Gesundheitsbezug allein an den öffentlichen Hochschulen in Berlin und Brandenburg listet der Studienführer "Studium Gesundheit in Berlin und Brandenburg" für das Jahr 2009 auf, eine Neuauflage ist derzeit in Arbeit. Von insgesamt 27 Hochschulen der Region haben den Angaben zufolge 21 mindestens einen solchen Studiengang im Programm.

Der Studienführer stellt 88 Studiengänge näher vor. Davon ist annähernd die Hälfte zur Fortbildung oder als Aufbaustudiengang konzipiert. Darunter finden sich medizinische Fachweiterbildungen, wie zum Beispiel die englischsprachigen Masterstudiengänge der Charité.

Auch Quereinsteiger finden spannende Fächer

Aber auch für Quereinsteiger ins Gesundheitswesen wird aufbauendes Fachwissen geboten. Das Spektrum reicht von Übersetzern für medizinische Fachtexte über Mathematiker, die Bestrahlungspläne für Krebstherapien berechnen, bis zu Betriebswirten im Klinikmanagement oder Juristen, die auf Medizinrecht spezialisiert sind.

Weiterführende Studiengänge gibt es auch für Ärzte, die sich in Sachen Wirtschaft, Forschung oder Pädagogik speziell schulen lassen wollen.

Der Studienführer der Initiative Health Capital Berlin-Brandenburg ordnet die Studiengänge nach verschiedenen Kriterien und bietet zu jedem Studiengang neben einer Kurzbeschreibung die wichtigsten Infos über Zugangsvoraussetzungen, Studiengebühren, Studiendauer, Abschlussmodalitäten und die Kontaktdaten.

"Wer in Berlin oder Brandenburg studiert, profitiert nicht nur von der reichen Forschungslandschaft. In dieser Region befindet sich mit der 300-jährigen Charité die größte medizinische Fakultät Europas, dazu der wichtigste Biotechnologie-Cluster Deutschlands, und auch für die Medizintechnik und die Pharmazeutische Industrie ist Berlin-Brandenburg ein herausragender Standort", so der Präsident von Health Capital und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Professor Günther Stock. (ami)

Der Studienführer im Internet: www.atlas-studium.de/

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus