Elektrostatisch aufgeladene Gesundheitskarten scheinen manchen Terminals Probleme zu bereiten – und führen zu Verzögerungen in Praxen. Die KBV schäumt.
Zahnpasta, Schmerzsalbe oder Nikotinpflaster: Die Konsumgütersparte des britischen Konzerns Glaxosmithkline soll abgespalten werden. Das Angebot eines anderen Konzerns ist GSK aber zu niedrig.
Nach Rekordzahlen im ersten Coronajahr ist die Nachfrage nach den Produkten von Drägerwerk 2021 leicht zurückgegangen. Das wirkt sich auch auf die Marge aus.
In erster Instanz ist der TÜV Rheinland in Toulon bei einem weiteren Prozess um seine Rolle im PIP-Skandal zu Entschädigungszahlungen verurteilt worden. Er will in Berufung gehen.
Tragende Säule der Corona-Impfkampagne bleibt derzeit noch der Moderna-Impfstoff Spikevax®. Dessen zwischenzeitlich verlängerte Haltbarkeit gilt auch für bereits ausgelieferte Chargen.
Fast vier Jahre wurde verhandelt – seit Dienstag gilt die Verordnung zur Europäischen Nutzenbewertung. Die gemeinsame Bewertung neuer Medikamente startet aber erst schrittweise ab Januar 2025.