Egal, ob Diagnostik oder Inklusion: Die Gewinner des diesjährigen Digitalen Gesundheitspreises zeigen, welches Potenzial in Künstlicher Intelligenz & Co für die Versorgung steckt.
Der nordhessische Familienkonzern B.Braun hielt 2021 umsatzseitig Wachstumskurs, trat unterm Strich jedoch auf der Stelle. Der Krieg im Osten bedeutet zusätzliche Herausforderungen.
Betriebsärzte agieren im Spannungsfeld von Pflicht-, Angebots- sowie Wunschvorsorge und der Finanzkraft ihres Auftraggebers. Was lässt das Präventionsgesetz zu, was die Vorsorgeverordnung?
In der Pharmabranche herrscht Aufruhr. Mit der geplanten GKV Finanzierungsreform lässt die Ampel-Regierung den Willen erkennen, die Daumenschraube gewaltig anzuziehen. Über Befürchtungen und Erwartungen der Branche spricht BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz.
In der digitalen Welt dürfte Cyber Security eine der obersten Prioritäten bleiben. Infolgedessen ist in diesem Börsen-Sektor nicht mehr mit so starken Schwankungen zu rechnen wie früher.
Stada, traditionell stark im russischen Markt verteten, muss 2022 mit erheblichen Einbußen infolge der Rubel-Abwertung rechnen. Eine konkrete Prognose wird allerdings nicht abgegeben.
Der aktuelle Lieferengpass des oralen Antiöstrogens Tamoxifen kann durch die Verordnung kleinerer Packungen und Wirkstärken überbrückt werden. Die Zeche zahlen die Patientinnen.
Bis zu fünf Jahre dauert es, bis Patienten mit einer Seltenen Erkrankung eine Diagnose erhalten. Ein Maßnahmenpaket soll nun für eine bessere Vernetzung sorgen.