Um fast zwei Milliarden Euro soll die Pharmaindustrie die GKV kommendes Jahr zusätzlich entlasten. So die ersten Ideen aus dem Gesundheitsministerium. Die Branche erwartet einen herben Imageschaden.
Der Antikörperspezialist MorphoSys hat 2021 seine Pipeline durch einen Firmen-Zukauf gefüllt. Dafür muss nun ein Großteil der Gebühren aus bereits erfolgreichen Kundenprojekten abgetreten werden.
Spitzenforschung für Gesundheit in Deutschland braucht neuen Schwung. Eine breit angelegte Allianz aus Forschung, Industrie und Versorgung hat in einem Positionspapier definiert, was zu tun wäre.
Fast drei Milliarden Euro lässt sich die Bundesregierung Bereitschaftsverträge mit Corona-Impfstoffherstellern kosten, um in den kommenden Jahren auf eventuelle Nachfragespitzen vorbereitet zu sein.
Arbeitgeber müssen weiterhin Corona-Basisschutzmaßnahmen ergreifen. Diese werden nun aber nicht mehr in der Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben. Betriebe müssen die Risiken selbst abwägen.
Die Ampel packt die Sanierung der Gesetzlichen Krankenversicherung an. Um die Kassen-Beiträge im Zaum zu halten, sollen Steuerzahler, Apotheker und die Arzneimittelhersteller herangezogen werden. Die sind nicht begeistert.
Die Pläne der alten Bundesregierung, die Telematikinfrastruktur bis 2025 zu modernisieren, zerbröseln gerade an der Realität. Die gematik bestätigt nun: Ärzte müssen die Konnektoren nochmals austauschen lassen.
Das Ringen um eine AMNOG-Reform geht in eine neue Runde. Die Techniker Krankenkasse sieht nur wenige innovative, neue Wirkstoffe – und befeuert mit einem Report die Spardebatte. Der vfa widerspricht.
Bristol Myers Squibb hat Zulassungen für einen neuen Kinasehemmer gegen Psoriasis beantragt. Zugleich wird eine digitale Unterstützung für Betroffene entwickelt.