Die Mitglieder der Deutschen Apotheker- und Ärztebank erhalten für das Jahr 2021 eine Ausschüttung von sieben Prozent. Zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wurde ein Zahnarzt gewählt.
In den USA sollen staatlich versicherte Patienten, die auf den Alzheimer-Antikörper Aducanumab eingestellt sind, das Mittel kostenlos erhalten. In der EU ist eine Einführung endgültig vom Tisch.
Zwischen 35 und 97 Euro erhalten Praxen, um Kartenlesegeräte des Anbieters Ingenico mit Aufsätzen auszustatten, die eine elektrostatische Entladestörung verhindern.
Zum Schutz vor Cyber-Angriffen bringt die Deutsche Telekom zur Digitalmesse DMEA ein Cyber-Security-Paket auf den Markt. Adressaten seien in erster Linie Krankenhäuser.
Mit GlaxoSmithKline an seiner Seite und 800 Millionen Euro Cash-Reserve ist CureVac optimistisch, einen zweiten Anlauf in Sachen COVID-Impfstoff stemmen zu können.
Die apoBank hat 2021 im Vergleich zu 2020 ihre CO2-Emissionen um 23 Prozent reduziert. Nun rückt auch der ökologische Fußabdruck bei Kunden in den Blick.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Anleger müssen bei Investments in ESG-Fonds künftig stärker kontrollieren, ob deren Strategie noch ihren ethischen Prinzipien entsprechen. Denn der Krieg gegen die Ukraine verschiebt die Parameter.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, Versorgungsdaten zeitnah und umfassend auswerten zu können. Wer hier vorankommen will, muss Daten harmonisieren und Patienten besser einbinden.