Die Coronadiagnostik machte im Jahr 2022 noch 37 Prozent des Gesamtmarkts aus, im Vergleich zu 65 Prozent im Vorjahr.

© Waltraud Grubitzsch / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Marktanalyse

Diagnostica-Branche mit deutlichem Umsatzrückgang

Wird entlang der Bedürfnisse von Patienten geforscht? Das Forum Gesundheitsforschung hat sich dafür ausgesprochen, die aktive Beteiligung von Patienten in der patientenorientierten Gesundheitsforschung als Standard zu etablieren.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Positionspapier

Patienten als Partner in der Gesundheitsforschung

Firmenzentrale der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank): Auch für 2022 meldet das Institut wieder stabile Zahlen.

© apobank

Bilanz

apoBank sieht sich mit hohen Reserven stabil aufgestellt

Bohrt er gleich im Auftrag eines Investors? Wohl eher nicht! Egal, welche Trägerschaft einer Praxis oder eines MVZ: Am Ende bleibt der Patient oder die Patientin Auftraggeber.

© Addictive Stock / Shotshop / picture alliance

Kommerzialisierung im Gesundheitswesen

Debatte um iMVZ: „Investoren haben nirgendwo eine dominante Stellung“

Von knapp 1,8 Milliarden abgegebenen Packungen im Jahr 2022 war nach Angaben des BPI mehr als jedes zweite Arzneimittel nicht verschreibungspflichtig. 

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Broschüre „OTC-Daten 2023“

OTC-Markt wieder auf Vor-Corona-Niveau

Wie die Mehrausgaben in den Sozialversicherungen finanzieren? Die bayerischen Arbeitgeber warnen davor, die Lohnnebenkosten weiter zu erhöhen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Warnung vor steigenden Lohnkosten

Arbeitgeber an Ampel: Nicht an der Beitragsbemessung drehen!

Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech meldet auch für 2022 wieder einen Milliardengewinn.

© Boris Roessler/dpa

Bilanz

BioNTech meldet Milliardengewinn für 2022