Zwischenergebnisse der Real-World-Studie NIRSE-GAL bestätigen den Nutzen einer RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab. Der Hersteller hat für den langwirksamen monoklonalen Antikörper jetzt den Preis gesenkt.
Die Länderkammer hat ihre Position zum geplanten Medizinforschungsgesetz festgelegt: Geheimpreise für neue Arzneimittel und eine zentralisierte Ethikkommission lehnt der Bundesrat ab.
Berlin soll in Brüssel Druck machen: Weil das EU-Parlament dem Pharmagroßhandel kein Recht auf Belieferung durch die Industrie einräumen will, möge darauf nun der Ministerrat insistieren.
CDU-Chef Friedrich Merz mahnt mehr Innovationsfreude und besseren Zugang der pharmazeutischen Industrie zum Kapitalmarkt an. Der mögliche Kanzlerkandidat der Union will zudem Europa im Pharmasektor autarker machen.
„Durchaus positive Ansätze“ bescheinigt die KBV dem geplanten Umbau der gematik zu einer Digitalagentur mit mehr Durchgriffsrechten zugunsten nutzerfreundlicher TI-Prozesse.
Eine repräsentative Befragung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie offenbart die Sorge um den Pharmastandort Deutschland: Demnach fürchten 50 Prozent eine Abwanderung von Unternehmen.