Grünes Licht für eine neuartige Zusammenarbeit von Bund und Land in Berlin: Für das künftige Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) von Charité und Max-Delbrück-Centrum werden zwischen 2013 und 2018 über 300 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
Nach dem Mauerfall vor 23 Jahren hat sich die medizinische Versorgung in Ostdeutschland deutlich verbessert. Allein die Lebenserwartung von Frauen ist seither um sieben Jahre gestiegen. Doch der Ärztemangel könnte das erreichte Niveau bald wieder gefährden.
Das nach eigenen Angaben größte Zentrum für gesundheitsökonomische Forschung ist in Hamburg offiziell eröffnet worden: das Hamburg Center for Health Economics (HCHE ).
In Bayern sind mehr als 500.000 AOK-Versicherte, rund 7000 Ärzte und etwa 115 Krankenhäuser in die DMP eingeschrieben. Zehn Jahre nach ihrer Einführung geht es jetzt darum, die Programme zu optimieren.