Gesundheitsforschung

300 Millionen Euro für neue Wege

BERLIN (dpa). Grünes Licht für eine neuartige Zusammenarbeit von Bund und Land in Berlin: Für das künftige Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) von Charité und Max-Delbrück-Centrum werden zwischen 2013 und 2018 über 300 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

Veröffentlicht:

Bis zu 40 Millionen Euro steuert die Unternehmerin Johanna Quandt bis 2023 über die Stiftung Charité bei. Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) lobte das bundesweite Projekt am Dienstag in Berlin als "wissenschaftlichen Leuchtturm".

"Damit schlagen wir ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen auf."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung