Wo in Deutschland wird für Medikamente das meiste Geld pro Kopf ausgegeben? Der Arzneimittel-Atlas liefert die Antwort - und zeigt, wie groß die regionalen Unterschiede sind.
Boehringer Ingelheim wird die Gutenberg Gesundheitsstudie (GHS) weiter fördern. Bis 2017 hat das Familienunternehmen dafür jetzt drei Millionen Euro zugesagt.
Wer heute in Deutschland einen Herzinfarkt erleidet überlebt länger als früher. Soweit die gute Nachricht. Doch im internationalen Vergleich ist die Republik kein Musterknabe. Womöglich liegt es an der unzureichenden Sekundärprävention.
Ambulante Netze für Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen verhindern Drehtüreffekte. Doch spart das dem Gesundheitssystem Geld? Darüber gehen die Meinungen auseinander.