Die Psychotherapeuten weisen in der Diskussion über Wartezeiten darauf hin, dass Behandlungsleistungen nicht beschleunigt werden können. Gesucht sind andere Stellgrößen: Etwa die Entschlackung des Antragsverfahrens.
Rheuma nimmt mit dem Alter zu, und für betagte Rheumapatienten ist ein erheblicher Versorgungsaufwand notwendig. Nun fordern Fachärzte neue Konzepte, um den Anforderungen gerecht werden zu können.
Die Alzheimer Gesellschaft Münster hat zusammen mit der TK ein neues Pilotprojekt zu Demenz vorgestellt. Im Fokus stehen Erkrankte im Alter von 45 bis 69 Jahren.
Trotz rückläufiger Bevölkerung wird die Zahl der Krankenhausfälle bis 2030 um 13,4 Prozent auf 22 Millionen steigen. Das geht aus einer Prognose des Beratungsunternehmens Deloitte hervor.
Viele psychisch kranke Patienten müssen zu lange auf einen Termin warten. Nur mehr Geld wird das Zeit- und Kapazitätsproblem nicht lösen. Gefragt sind Versorgungsstrukturen, bei denen ein Rädchen ins andere greift.