Im Gesundheitswesen werden immer mehr Daten gesammelt. Doch von allein verbessert das die Versorgung nicht - das System hat bisher eine entscheidende Schwachstelle.
Diabetiker profitieren von der Einschreibung in die hausarztzentrierte Versorgung: Das Risiko für Klinikeinweisungen ist niedriger als bei anderen Patienten.
Eine Orientierung der Vergütung an der erbrachten Qualität kann negative Anreize setzen. Das war bei der 6. Qualitätssicherungskonferenz des GBA zu hören.
Mehr Qualität und Transparenz hat die große Koalition der Medizin verordnet. Aber bei allen Bemühungen bleibt fraglich, mit welchen Ergebnissen für die Versorgung. Und auch die Herstellung von Transparenz ist schwierig.
Volle Wartezimmer, lange Wartezeiten: Eine Ursache dafür kann ungesteuertes Ärzte-Hopping älterer Patienten sein, die im Jahr auf über 50 Kontakte bei mehr als zehn Ärzten kommen. Das belastet auch das Gesundheitssystem.