Kommentar – Weltalzheimertag

Kein Grund zum Fatalismus

Bei der Betreuung von Demenzkranken sollte laut Experten verstärkt auf die Kompetenz von Ergotherapeuten gesetzt werden.

© SilviaJansen / Getty Images

Demenz

Fortschritte bei der schwierigen Alzheimer-Forschung

Erkrankungen von Psyche und ZNS gehen oft mit einer hohen Krankheitslast der Betroffenen mit massiver Einschränkung der Lebensqualität und langwieriger Arbeitsunfähigkeit einher. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Spitzenverband ZNS

Erkrankungen von Psyche und ZNS werden zum Tsunami

IQWiG

Nutzen von Screening auf Depression fraglich

"Woche der Demenz"

Giffey und Spahn starten Nationale Demenzstrategie

Der Hausarzt als Lotse: Jeden Tag schreiben sich im Schnitt über 1000 Versicherte in einen HzV-Vertrag ein, so Hausärztechef Ulrich Weigeldt.

© Maurizio Gambarini / dpa / picture alliance

Hausärztechef ist zufrieden

Bald 5 Millionen Patienten in der HzV

Psychische Krankheiten und Hirnerkrankungen nehmen nach Auskunft des Spitzenverbands ZNS deutlich zu.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Patienten-"Tsunami"

Nervenärzte schlagen Alarm

Krankenkassen stellen bei ihren jungen Versicherten verstärkt depressive Symptomatiken fest.

© Doreen Salcher / stock.adobe.com

Ärzte warnen

Hohe Depressionsgefahr bei jungen Menschen

KBV-Analyse

Viele immunologische Tests bleiben auf der Strecke