Das war zu erwarten: Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) sieht sich durch den gerade vorgelegten Ernährungsreport 2019 in ihrer „Nationalen Reduktionsstrategie“ bestärkt.
Was kommt bei den Bürgern auf den Tisch? Welche Nahrungsmittel werden besonders gerne verputzt – und welche oft weggeworfen? Antworten liefert der Ernährungsreport.
Nach der Wiedervereinigung fühlten sich Männer in Ost wie West gesünder als Frauen. Inzwischen halten sich Männer für kränker als Frauen – vor allem im Osten.
Nach dem Willen von Jens Spahn soll das Bundesgesundheitsministerium mehr Macht erhalten - und neue GKV-Leistungen ganz ohne GBA-Beschluss durchdrücken können, etwa die Fettabsaugung. Diese Pläne verstören viele, doch es gibt auch Zustimmung.
Mit dem vorgestellten 'Ernährungsreport 2019' sieht sich Ernährungsministerin Julia Klöckner in ihrer Nationalen Reduktionsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertiggerichten bestätigt. Kritik kommt von der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
Anlässlich der Veröffentlichung des DMP-Qualitätsberichts 2017 für Nordrhein appelliert die KV an die Patienten, sich für eine Teilnahme an einem Disease-Management-Programm zu entscheiden.