Die Pandemie hat die Welt seit zwei Jahren im Griff. Die coronabedingten Sterbefallzahlen fallen allerdings sehr unterschiedlich aus.

© Photocreo Bednarek /stock.adobe.com

Ländervergleich

COVID-19: Sterberate in Deutschland relativ niedrig

Endoskopie: Wegen der Abrechnungshürden meist eine stationäre Leistung.

© Kzenon / stock.adobe.com

Mehr ambulante Leistungen

Internisten wollen die Sektorenmauern schleifen

„Unser Konzept ist verhältnismäßig, angemessen und effektiv“: FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann zum Vorschlag einer möglichen Impfpflicht ab 50 Jahren.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Ullmann-Gruppe

Gesetzentwurf für altersbezogene Corona-Impfpflicht in zwei Stufen vorgelegt

Nicht nur in Hamburg, sondern bald auch bundesweit? Ein Gesundheitskiosk des Innovationsprojekts Invest Billstedt/Horn.

© Dirk Schnack

G-BA-Innovationsausschuss

Diese drei Projekte haben das Potenzial für die Regelversorgung

Diabetes fordert von den Betroffenen ausgeprägtes Selbstmanagement der Erkrankung. Auch in Pandemie-Zeiten scheint dies zu funktionieren, berichtet die Deutsche Diabetes Stiftung.

© neirfy / stock.adobe.com

Update

Studienprojekte zeigen

Diabetespatienten kommen relativ gut durch die Corona-Krise

Keine leichte Entscheidung

© Dirk Schnack

Kommentar zur imland-Abstimmung

Keine leichte Entscheidung

Der Geschäftsführer der sächsischen Krankenhausgesellschaft, Dr. Stephan Helm, überreicht Sozialministerin Petra Köpping (SPD) den „Wunschzettel“.

© Sozialministerium Sachsen

Teamwork und mehr Geld nötig

Ein Plan für die Zukunft der sächsischen Kliniken