Bessere Bezahlung und steuerfreie Zuschläge: Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert eine „Revolution“ in der Pflege – nach der Wahl. Kritik aus der Opposition folgt prompt.
„Da blickt doch keine Sau mehr durch“: Drei Ärzte und eine Pflegerin wollen im Parlament die Digitalisierung im Gesundheitswesen verlangsamen. Der Gedanke eint sie über die Parteigrenzen hinweg.
Die Agenda 2010 wird meist mit den „Hartz“-Reformen verbunden. Tatsache ist aber: Die zu ihr gehörende Gesundheitsreform von 2003 brachte bis heute nachwirkende Veränderungen der ambulanten Versorgung.
Vernetzung soll Defizite in der Gesundheitsversorgung abfedern. Erster Schritt in der kommenden Legislatur könnte die sektorenübergreifende fachärztliche Vergütung sein.
Die Akkreditierten Labore in der Medizin setzen in ihrem Positionspapier auf mehr Ausbildung und Digitalisierung. Zugleich kritisiert der Verband der Laborärzte das Corona-Management mancher Bundesländer.