Bayern

Holetschek fordert Pflege-„Revolution“

Bessere Bezahlung und steuerfreie Zuschläge: Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert eine „Revolution“ in der Pflege – nach der Wahl. Kritik aus der Opposition folgt prompt: Die Staatsregierung solle erst mal vor der eigenen Haustür kehren.

Veröffentlicht:

Augsburg/München. Mehr Geld für Pflegekräfte und steuerfreie Zuschläge: Damit will Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern - nach der Wahl. „Wir brauchen eine Revolution in der Pflege“, sagte Holetschek der „Augsburger Allgemeinen“ (Samstagausgabe). „Wir brauchen nach der Bundestagswahl eine umfassende Pflegereform, und dafür muss der Staat viel mehr Geld in die Hand nehmen.“

Kritik an der Forderung kam prompt von der bayerischen SPD. Eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege gehe nicht ohne mehr Personal, betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Florian von Brunn, am Samstag. „Die Staatsregierung sollte hier zuerst vor der eigenen Haustür kehren, die Situation an den Universitätskliniken verbessern und für eine bessere Finanzierung der kommunalen Krankenhäuser in Bayern sorgen.“ Finanzieren lasse sich das durch die Einführung einer Bürgerversicherung.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte vor wenigen Tagen gesagt, die Regierung habe die Weichen für mehr Zeit und gute Bezahlung in der Pflege gestellt. Die Pflege bleibe aber eines der wichtigsten gesundheitspolitischen Themen. Die Corona-Pandemie hatte zusätzliche Belastungen für Pflegekräfte gebracht. Nach Medienberichten denken viele darüber nach, aufzugeben.

Holetschek sagte der „Augsburger Allgemeinen“, die Corona-Krise solle für tiefgreifende Reformen in der Pflege genutzt werden: „Wenn wir jetzt nicht einen Ruck hinbekommen, dann wären alle Versprechungen aus Corona-Zeiten nur leeres Gewäsch.“ (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Team-Auszeichnung

MFA-Award für „Augenarztpraxis im Brauhaus“

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?