„PflegesoNah“

Bayern verlängert Förderprogramm für Pflegeangebote

Veröffentlicht:

München. Bayern verlängert ein Förderprogramm mit dem Ziel, dass pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten sozialen Umfeld bleiben können. Das teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in München mit. Für das Programm mit dem Namen „PflegesoNah“ habe die Staatsregierung seit 2020 rund 200 Millionen Euro bewilligt.

„Unser Ziel ist es, mit der Förderung die pflegerische Versorgungsstruktur in Bayern weiter auszubauen und zu verbessern: bedarfsgerecht und flächendeckend, regional ausgerichtet, demenzsensibel und barrierefrei“, sagte Holetschek.

Gerade im ländlichen Raum sei es schwierig, eine wohnortnahe Betreuung und Versorgung sicherzustellen. Deshalb werde der Förderschwerpunkt weiterhin auf kleinere pflegerische Angebote wie ambulant betreute Wohngemeinschaften und Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtungen gelegt. Auch Angebote, die die pflegenden Angehörigen entlasten, würden gefördert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Team-Auszeichnung

MFA-Award für „Augenarztpraxis im Brauhaus“

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag