Passende Angebote finden

Bayern will Pflegebörse starten

Veröffentlicht:

München. Der Freistaat Bayern will die Suche nach Pflegeplätzen und anderen Angeboten der Pflege künftig mit Hilfe einer digitalen Pflegebörse erleichtern. „Zu einer guten pflegerischen Versorgungsstruktur gehört, dass die passenden pflegerischen Angebote auch schnell und unkompliziert zu finden sind“, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). Der Freistaat fördere den Aufbau der Börse in den nächsten Jahren mit insgesamt 612.000 Euro.

„Die Börse soll die Suche nach freien, passenden und örtlich günstig gelegenen Pflegeplätzen oder pflegerischen Unterstützungsleistungen bayernweit erheblich vereinfachen“, sagte Holetschek. Die Plattform könne auch dabei helfen, einen passenden stationären Pflegeplatz zu finden. Entscheidend sei eine einfach Benutzbarkeit, so dass Anbieter und Interessenten gleichermaßen einen Vorteil hätten. Die Börse soll Ende 2023 an den Start gehen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus