Onkologische Reha

Dr. Daniel Gharaei ist neuer Chefarzt in der Vamed Rehaklinik Schloss Schönhagen

Der neue Chefarzt hebt die Bedeutung der Sozialmedizin und der Psychoonkologie hervor. Außerdem will er neue Rehakonzepte erstellen.

Veröffentlicht:
Neuer Chefarzt der Vamed Rehaklinik Schloss Schönhagen: Dr. Daniel Gharaei.

Neuer Chefarzt der Vamed Rehaklinik Schloss Schönhagen: Dr. Daniel Gharaei.

© Vamed

Schönhagen. Dr. Daniel Gharaei ist neuer Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Vamed Rehaklinik Schloss Schönhagen. Er folgt auf Dr. Johannes Zahner, der die Klinik an der Ostseeküste aus persönlichen Gründen verlassen hat.

Gharaei ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie mit den Zusatzqualifikationen Palliativ- und Notfallmedizin. Zuletzt war er Chefarzt der onkologischen Rehaklinik der Mediclin Deister Weser Klinken in Bad Münder.

Gharaei hat Erfahrungen im ambulanten und stationären Bereich, in der Akut- sowie in der Rehamedizin. Als niedergelassener Onkologe leitete er 15 Jahre lang medizinische Versorgungszentren in Cuxhaven und im Hamburger Raum. Zu seinen beruflichen Stationen zählen auch Tätigkeiten als Chefarzt der Abteilung Onkologie und Gastroenterologie in der Rehaklinik Porta Westfalica in Bad Oeynhausen sowie als Oberarzt der Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin der inzwischen geschlossenen Regio Klinik Wedel.

Ausbau der Sozialmedizin und Psychoonkologie

In Schönhagen setzt Gharaei laut Mitteilung der Klinik auf Teamarbeit, gute Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Im Fokus stehen für ihn der Ausbau von Sozialmedizin und Psychoonkologie sowie die Entwicklung neuer Rehabilitationskonzepte.

Gharaei ist Vater von drei Kindern, die ebenfalls Mediziner sind, und spricht fließend Deutsch, Englisch, Persisch und Griechisch. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?