KV Hamburg

Dr. Johannes Frey ist neuer stellvertretender VV-Vorsitzender in Hamburg

Neben einem Fach- und einem Hausarzt steht jetzt auch ein Psychotherapeut an der Spitze der Hamburger Vertreterversammlung. Frey hofft auf eine bessere Integration der Psychotherapeuten.

Veröffentlicht:

Hamburg. Psychotherapeut Dr. Johannes Frey ist neben Allgemeinmediziner Björn Parey jetzt ebenfalls stellvertretender Vorsitzender der KV-Vertreterversammlung in Hamburg. Die Versammlung wählte ihn am Mittwochabend einstimmig.

Beide sind Stellvertreter des Vorsitzenden Dr. Michael Reusch (Dermatologe). Die KV hatte die Position durch eine Satzungsänderung neu geschaffen, um der Perspektive der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mehr Geltung zu verleihen.

Hoffnung: Mehr "Sichtbarkeit" für die Psychotherapie

Die KV-Spitze erhofft sich durch die neue Position mehr „Sichtbarkeit“ für die Psychotherapie und einen intensiveren Austausch zwischen Vorstand und VV-Spitze. Frey selbst erwartet eine stärkere Integration der Psychotherapie in das KV-System. Er ist psychologischer Psychotherapeut und seit 2017 in eigener Praxis in Hamburg-Eppendorf niedergelassen. Seit 2012 ist er im Vorstand der Deutschen Psychotherapeutische Vereinigung der Landesgruppe Hamburg, von 2022 bis 2024 war er Sprecher des Beratenden Fachausschusses Psychotherapeutische Versorgung, seit 2022 ist er Mitglied der Vertreterversammlung der KV Hamburg. (di)

Mehr zum Thema

Fokus-Befragung

Die eigene Praxis bleibt die erste Wahl

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?