Radelnd auf Hausbesuch

E-Bikes kommen bei VERAH gut an

Arztpraxen, die an der HzV der AOK Baden-Württemberg teilnehmen, können ihre VERAH mit E-Bikes ausstatten. Das seit dem Frühjahr bestehende Angebot wird gut angenommen.

Veröffentlicht:
VERAH Andrea Schreiter aus Pforzheim und der Allgemeinmediziner Dr. Peter Engeser.

VERAH Andrea Schreiter aus Pforzheim entlastet mit ihren Hausbesuchen den Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Peter Engeser. Mit dem E-Bike ist sie häufig schneller in der Stadt als mit dem VERAHmobil-Auto.

© AOK Baden-Württembrg

Stuttgart. Seit März können Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis (VERAH) per E-Bike auf Hausbesuch zu den Patienten radeln. Das Angebot wird „gut angenommen“ berichten die Vertragspartner von VERAHmobil AOK Baden-Württemberg, Hausärzteverband und MEDI Baden-Württemberg in einer Meldung.

Praxen, die am AOK-Hausarztvertrag in Baden-Württemberg teilnehmen, können neben einem Kleinwagen auch ein E-Bike zu Sonderkonditionen leasen. Aktuell lägen über 50 Bestellungen vor. Die Vertragspartner fördern das Angebot mit einem monatlichen Zuschuss von 50 Euro pro E-Bike.

Seitdem VERAHmobil eingeführt wurde, wurden nach Angaben der Anbieter über 1250 Kleinwagen ausgeliefert. Derzeit unterstützten mehr als 2300 ausgebildete VERAH die rund 4900 an der Versorgung teilnehmenden Hausärzte in der HzV in Baden-Württemberg.

E-Bike im Stadtgebiet schneller als das Auto

Die Vertragspartner haben auch in einer Praxis nachgefragt, die bereits ein solches E-Bike als VERAHmobil nutzt: Laut Mitteilung macht die VERAH Andrea Schreiter aus der Praxis des Allgemeinmediziners Dr. Peter Engeser in Pforzheim durchschnittlich zwei Hausbesuche pro Tag. Bislang sei sie meist per VERAHmobil-Auto zu den Patienten gefahren, nun nutze sie auch das E-Bike heißt es.

Sie zeige sich begeistert von dem Zusatzangebot und betone, dass die Fahrten im Stadtgebiet teilweise schneller als mit dem Auto sind. Auch Engeser sieht demnach im E-Bike „eine tolle Idee und für die VERAH eine zusätzliche Motivation“. Partner für das E-Bike Angebot ist JobRad, ein Leasinganbieter für Diensträder. (syc)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind