Wie digitale Innovationen schneller in Versorgung vor Ort gelangen können; E-Health-TelegrammWie digitale Innovationen die Forschung verbessern und die Versorgung vor Ort erreichenGesundheit in Pilotprojekten Lösungen für den Transfer der digitaler Innovationen aus den Universitätskliniken in die regionale Versorgung.

E-Health-Telegramm

Vorspann

Veröffentlicht:
Kooperation zwischen Industrie und Ärzten – hier gilt es, offen Roß und Reiter zu nennen.

Kooperation zwischen Industrie und Ärzten – hier gilt es, offen Roß und Reiter zu nennen.

© svetikd / Getty Images / iStock

an Unikliniken wird etwa mit der Medizininformatik-Initiative oft Pionierarbeit für die Digitalisierung in der Medizin geleistet. Innovationen sollen aber auch schnell in die regionale Versorgung einfließen. In den „Digitalen FortschrittsHubs Gesundheit“ werden dafür modellhafte Lösungen entwickelt. Erfahrungen aus einzelnen Projekten zeigen: der technische Mehraufwand im Praxisalltag ist weniger problematisch als befürchtet. Dafür profitieren Patienten sehr konkret.

Erfahren Sie in diesem E-Health-Telegramm zudem, inwiefern aus Sicht des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege (SVR) eine wirksame Digitalisierung zur Behebung des Fachkräfteman­gels beitragen könnte.

Mehr zum Thema

Kompakt informiert

DEGAM-Kongress: Unsere Beiträge im Überblick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Lesetipps