Mecklenburg-Vorpommern

Ersatzkassen steigern Marktanteil im Nordosten auf fast 50 Prozent

Die Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnen einen Mitgliederzuwachs. Der Marktanteil des vdek-Landesverbandes liegt nun bei rund 48 Prozent.

Veröffentlicht:

Schwerin. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet nach eigenen Angaben weiterhin wachsenden Zulauf. Mit nunmehr fast 714.000 Versicherten sei der Marktanteil der Kassengemeinschaft im Nordosten auf 48,4 Prozent gewachsen, teilte der vdek am Donnerstag mit. Bundesweit liegt der Anteil laut Statistik bei etwa 38 Prozent.

Dem vdek gehören die Techniker Krankenkasse (TK), die Barmer, die DAK-Gesundheit, die KKH Kaufmännische Krankenkasse, die Handelskrankenkasse und die Hanseatische Krankenkasse an. Größte Einzelkasse im Landesverband ist die Barmer mit 268.000 Versicherten.

Unter allen gesetzlichen Krankenkassen zählt weiterhin die AOK in Mecklenburg-Vorpommern mit 405.000 die meisten Versicherten. Der Anteil der Privatversicherten liegt im Nordosten mit gut sieben Prozent unter dem Bundesdurchschnitt, der mit etwa zehn Prozent angegeben wird. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?