Deutschen Gesellschaft für Urologie
Erste Frau an der DGU-Spitze

Prof. Margit Fisch: Sie wurde 2008 zu Deutschlands erster Lehrstuhlinhaberin im Fach Urologie und zur Direktorin der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ernannt.
© DGU
HAMBURG. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) im Rahmen ihrer 71. Jahrestagung in Hamburg fand eine wegweisende Vorstandswahl statt. Wie die DGU selbst mitteilt, wählten die DGU-Mitglieder Professor Margit Fisch zur 2. Vizepräsidentin. Der Satzung der Fachgesellschaft zufolge wird sie somit in der Amtsperiode 2021/2022 in das Präsidentenamt aufrücken.
Die international renommierte Urologin und Kinderurologin werde damit zugleich als erste Frau in der über 100-jährigen Geschichte der Fachgesellschaft die Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für Urologie übernehmen und dann 2022 auch als erste Kongresspräsidentin die 74. Jahrestagung der DGU leiten.
Fisch habe sich bereits zwischen 2003 und 2008 als Vorstandsmitglied und Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. für ihr Fachgebiet engagiert, so die DGU. Bundesweit bekannt sei sie 2008 als Deutschlands erster Lehrstuhlinhaberin im Fach Urologie und Direktorin der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf worden.Ihre wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkte sind die rekonstruktive Urologie, im Besonderen komplexe Harnableitungsverfahren und Harnröhrenrekonstruktionen, sowie Kinderurologie. (eb)