Fachzentrum für Wirbelsäulenchirurgie

Schön Klinik Lorsch bekommt neuen Chefarzt

Mohamed Salah Elshafeai wird neuer Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie an der Schön Klinik Lorsch.

Veröffentlicht:
Mohamed Salah Elshafeai wird Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie.

Mohamed Salah Elshafeai wird Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie.

© Schön Kliniken

Lorsch. Ab dem 1. Juli wird Mohamed Salah Elshafeai, Facharzt für Neurochirurgie, die Position des Chefarztes am Fachzentrum für Wirbelsäulenchirurgie an der Schön Klinik Lorsch übernehmen.

Elshafeai war zuvor mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen in der orthopädischen Fachklinik tätig, zuletzt als Sektionsleiter, heißt es in einer Mitteilung der Schön Klinik Lorsch.

„Herr Elshafeai arbeitet seit 2019 in unserer Klinik und hat seitdem maßgeblich zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Wirbelsäulenchirurgie beigetragen“, erläutert Martin Wiesel, der neue Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Lorsch.

Breites Portfolio an Krankheitsbildern

Mohamed Salah Elshafeai trat 2019 als Oberarzt in die Schön Klinik Lorsch ein, bekleidete dann ab 2021 die Position des leitenden Oberarztes und wurde im Rahmen der Neuaufstellung des Fachbereichs im Jahr 2022 zum Sektionsleiter berufen.

Der Facharzt für Neurochirurgie und sein Team behandeln ein breites Portfolio an Krankheitsbildern, das von Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen über Osteoporose und Wirbelbrüche bis hin zu Skoliose oder Entzündungen der Bandscheiben reicht.

Elshafeai: „Die hohe Qualität unserer Behandlungen zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass wir uns sehr viel Zeit für unsere Patientinnen und Patienten nehmen und gemeinsam spezifische Therapielösungen erarbeiten, sowohl im konservativen als auch im operativen Bereich. Alle Teammitglieder bilden sich stetig fort, um am medizinischen Puls der Zeit zu bleiben und die Qualitätsstandards der Klinikgruppe aufrecht zu erhalten.“ (eb)

Mehr zum Thema

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf